Endodontologie
inkl. Abschlussprüfung und Zertifizierung zur(m) Endodontologin(en)
Freitag, den 07.07.2023 online von 10:00 - 16:30 Uhr
inkl. Abschlussprüfung und Zertifizierung zur(m) Endodontologin(en)
Freitag, den 07.07.2023 online von 10:00 - 16:30 Uhr
inkl. Abschlussprüfung und Zertifizierung zur(m) Endodontologin(en)
Freitag, den 07.07.2023 online von 10:00 - 16:30 Uhr
Kursinhalte:
• Die moderne endodontische Diagnostik / Differentialdiagnostik.
• Neue Regeln zur CP-Therapie. Technik. Materialien.
• Neue Regeln bei der "P". Wie groß darf eröffnet sein? Desinfektion? Blutstillung? Überkappung? Unterfüllung? Füllung. Wie lange abwarten vor Prothetik. Erfolgskriterien. Zu erwartende Prognose.
• Schmerztherapie und Pulpa-Vitalerhaltung.
• Medikamente und Pulpa.
• Vitalerhaltung der Pulpa nach Trauma
• Pulparegeneration statt Vit E
• Partielle Pulpektomie. Auch bei Zähnen mit abgeschlossenem Wurzelwachstum?
• Nach WK: Revitalisierung statt WK. Wann? Technik: Prognose. Erfolgskriterien. • Immer wieder neue Feilen? Braucht man das? Welche?
• Wie weit man wirklich aufbereiten muss.
• Spülprotokolle auf dem Prüfstand.
• Komplikationen im Zuge der Endo meistern: Nicht auffindbare Kanaleingänge, obliterierte Kanäle, Blutungen und Pusentleerung aus dem Kanal, Stufen, Instrumentenfrakturen.
• Medikamente und peri-apex.
• Lohnt ein neuer Endo Motor. Was ist wirklich neu?
• Sind Revisionen nach zeitgemäß? WSR? Implantat?
• Vorgehen bei Perforationen, auch am Apex.
• Mehr als 150 Jahre Guttapercha - gibt es immer noch nichts Neues?
• Warum Revisionsfähigkeit einer WF?
• Braucht es überhaupt noch Wurzelkanalstifte?
• Das postendodontische Röntgenbild interpretieren? Handlungsempfehlungen.
• Praktische Umsetzung, Alltagskonzepte der Wurzelkanalbehandlung
• Teamaufgaben
• Abrechnung. Kasse und Privat. Überlegungen zur Kalkulation. Mehrkostenvereinbarungen.
Zahnärztinnen/Zahnärzte
Prof. Dr. Rainer Hahn
Dieser Kurs wird aufgezeichnet und online für nachträgliche Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
Anmelden