Endodontologie

990,00 €*

Freie Plätze : 50

Zielgruppe
Namen und Anzahl der Teilnehmer können Sie im Warenkorb während des Bestellprozesses eingeben
Anzahl der Teilnehmer
Produktnummer: DS10083.2
Detailinformationen zu "Endodontologie"

inkl. Abschlussprüfung und Zertifizierung zur(m) Endodontologin(en)

Freitag, den 07.07.2023 online von 10:00 - 16:30 Uhr 


Sie erhalten 9 Fortbildungspunkte.

 Kursinhalte:
• Brandneues zur Physiologie und Pathophysiologie der Pulpa. 
• Die moderne endodontische Diagnostik / Differentialdiagnostik.
• Neue Regeln zur CP-Therapie. Technik. Materialien.
• Neue Regeln bei der "P". Wie groß darf eröffnet sein? Desinfektion? Blutstillung? Überkappung? Unterfüllung? Füllung. Wie lange abwarten vor Prothetik. Erfolgskriterien. Zu erwartende Prognose.
• Schmerztherapie und Pulpa-Vitalerhaltung.
• Medikamente und Pulpa.
• Vitalerhaltung der Pulpa nach Trauma
• Pulparegeneration statt Vit E
• Partielle Pulpektomie. Auch bei Zähnen mit abgeschlossenem Wurzelwachstum?
• Nach WK: Revitalisierung statt WK. Wann? Technik: Prognose. Erfolgskriterien. • Immer wieder neue Feilen? Braucht man das? Welche?
• Wie weit man wirklich aufbereiten muss.
• Spülprotokolle auf dem Prüfstand.
• Komplikationen im Zuge der Endo meistern: Nicht auffindbare Kanaleingänge, obliterierte Kanäle, Blutungen und Pusentleerung aus dem Kanal, Stufen, Instrumentenfrakturen.
• Medikamente und peri-apex.
• Lohnt ein neuer Endo Motor. Was ist wirklich neu?
• Sind Revisionen nach zeitgemäß? WSR? Implantat?
• Vorgehen bei Perforationen, auch am Apex.
• Mehr als 150 Jahre Guttapercha - gibt es immer noch nichts Neues?
• Warum Revisionsfähigkeit einer WF?
• Braucht es überhaupt noch Wurzelkanalstifte?
• Das postendodontische Röntgenbild interpretieren? Handlungsempfehlungen.
• Praktische Umsetzung, Alltagskonzepte der Wurzelkanalbehandlung
• Teamaufgaben
• Abrechnung. Kasse und Privat. Überlegungen zur Kalkulation.  Mehrkostenvereinbarungen.


Teilnehmer: 
Zahnärztinnen/Zahnärzte

Referent:
Prof. Dr. Rainer Hahn

Hinweis:
Dieser Kurs wird aufgezeichnet und online für nachträgliche Teilnehmer zur Verfügung gestellt.


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Kurse

Funktion: Myo. Kiefergelenk. Okklusion
Freie Plätze : 35
Zielgruppe: StudyClub Mitglied
inkl. Abschlussprüfung und Zertifizierung zum) zahnärztlichen FunktionstherapeutFreitag, den 16.06.2023 online von 10:00 - 16:30 Uhr  Sie erhalten 9 Fortbildungspunkte. Kursinhalte: • Funktion im weitesten Sinne: Gestik; Sprache; Kauen; Fühlen; Wahrnehmen; Genießen. • Update: Anatomie und Physiologie des stomatognathen Systems, HWS, Rücken.• Besondere Funktionen von Zunge und Lippen. Schluckreflex. Logopädie. • Update: Kiefergelenk, Kaumuskulaturen, Sehnen, Bänder, Kapsel, Diskus. • Moderne Funktions- / Kiefergelenksdiagnostik / -analyse und Screening. • Okklusion und Kiefergelenk / Muskulatur. Wechselwirkungen. • CMD: Myogen, Arthrogen, Psychosomatisch oder Malokklusion? • Abgrenzung CMD / Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. • HWS-Syndrom (Zervikalsyndrom), Differentialdiagnose Kopfschmerzen. • Initialtherapie der Cranio-Mandibulären Dysfunktion (CMD). • Schmerztherapie. Step-by-Step. Wann welche Medikamente? • Physiotherapeutische Therapie: Wann wird was rezeptiert? • Begleittherapie: Wärme, Kälte, Elektrostimulation, Magnetfeldtherapie, Akkupunktur, Hypnose, etc. • Überblick Schienen: Wann welches Konzept? • Wirkprinzipien / Indikationen / Kontraindikationen verschiedener Schienen. • Schienentherapie: Step-by-Step. • CMD und Protrusions-(Schnarch-)Schienen, KFO-Aligner. • Moderne Herstellungstechniken intraoraler Schienen.• Eingliedern und Einschleifen einer Schiene, Step-by-Step, Kontrollintervalle.• Was kommt nach der Schiene?• Okklusion und Artikulation einschließlich zentrische Freiheitsgrade anpassen:   Moderne Einschleifkonzepte: Zentrik, Habituelle, IP, RP, Mediotrusion, Laterotrusion.• Bißhebung. Step by Step. Table Tops• Registrierungs- und Bißnahmetechniken. • Neue Gestaltung einer rehabilitierten Okklusion und Artikulation Teilnehmer: Zahnärztinnen/ZahnärzteReferent: Prof. Dr. Rainer HahnHinweis:Dieser Kurs wird aufgezeichnet und online für nachträgliche Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Varianten ab 495,00 €*
742,50 €*