Freitag, den 14.03.2025 online von 10:00 - 16:30 Uhr
inkl. Zertifizierung mit Schwerpunkt Implantologie
Sie erhalten 9 Fortbildungspunkte.
Detailinformationen zu
"Implantologie inkl. Zertifizierung"
- Implantat-Versorgungen. Indikationen. Kontraindikationen.
- Implantations-Chirurgie, Step-by-Step. Zeitpunkt. Planung. Präparation. Implantatinsertion. Kriterien zur Implantat-Auswahl.
- Sofortimplantation.
- Biologische Prinzipien der (Ein-)Heilung.
- Sofortbelastung. Wann. Wie.
- Instrumentenübersicht. Frei oder Guided?
- Die wichtigsten Knochen-Augmentations-Techniken.
- Was spricht für welche Wachstumsfaktoren.
- Biologie der Hart- und Weichgewebs-Augmentations-Materialien.
- Wozu (wann) welche Membranen. Schalentechniken. Klinik.
- Typische Implantatversorgungen.
- Einzelzahnimplantate. Brücken. All on Four / Five / Six oder Eight?
- Top 10 Rules bei implantatgetragenem herausnehmbaren Zahnersatz.
- Was tun mit Rest-Alveolen in der Nachbarschaft.
- Klinik der Mini-Implants. Short-Implants.
- Chirurgische und nicht-chirurgische Peri-Implantitis-Therapie.
- Was tun, wenn ein Implantat nicht (vollständig) einheilt?
- Komplikationsmanagement während und nach der Implantation.
- Offene oder geschlossene Einheilung. Einheilzeiten.
- Moderne Freilegtechniken. Konfektionierte oder individualisierte Gingivaformer oder doch gleich (definitives) Abutment.
- Implantat scannen oder abformen. Gleich im Anschluss an die Implantation?
- Überblick Abutment-Materialien / Techniken / Farben und Abutmentschrauben.
- Die wichtigsten Misserfolge. Ursachenanalyse. Im Nachhinein besser machen.
- Wie und wie lange muss Weichgewebe ausgeformt werden. Rezessionsthema.
- Grundlagen der Implantatprothetik. Werkstoffe. Ästhetik. Funktionelle Konzepte.
- Die Top 10 Rules zur Implantat-Prävention.
- Erfolgsbestimmende Faktoren moderner Implantologie.
Hinweis:
Dieser Kurs wird aufgezeichnet und online für nachträgliche Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
Anmelden