Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Detailinformationen zu
"Prothetik/Implantat-Prothetik"

Kombiangebot:

Buchen Sie zusätzlich auch unser Curriculum CMD, Funktionsstörungen: Diagnostik. Therapie. am 27.06.2025 und Sie erhalten beide Curricula zum Preis von 1.590,00 € zzgl. MwSt.
(Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar)


Planung

  • Pfeiler: Kriterien zur Wertigkeit. Vitalerhaltung. Aufbautechniken. Präparationstechnik.
  • Strategische Implantate. Einheilzeiten. Freilegetechniken. Sofortversorgung.
  • Hybridprothetik: Möglichkeiten und Grenzen.
  • Vorbehandlungen: Endo (Revisionen?), PA, ästhetisch (Mukogingival, Kronenverlängerung, Gingivamanagement)
  • Abwägungen: Festsitzend oder abnehmbar.
  • Digitaler Behandlungs-Workflow.
  • Überlegungen zur Materialauswahl.

Abformung / Registrat / Scan

  • Wann Abdruck, wann Scan ? Oder beides? Oder nur Scan?
  • Welcher Scanner? Intraoral-Scan oder Modell-Scan?
  • Welche Abformmaterialien, -techniken?
  • Bissnahmetechniken. Wann habituelle Bissnahme, wann und wie Zentrikbiss?
  • Wann braucht man einen Gesichtsbogen?
  • Individuelle Aufzeichnung und Umsetzung von Kaubewegungen. Mehr als Panthographie.
  • Braucht es noch Modelle und Artikulatoren? Welche?
  • Moderne Okklusionsgestaltung für die unterschiedlichen Generationen (und Materialien)
  • Okklusion messen.

Ästhetik und Funktion individualisieren
  • Smile Design.
  • Dummy – Technik.
  • Anspruchsvolle Patienten. Kein Problem

3D CAD CAM in der Praxis und Labor

  • Überblick. Neuester Stand an Geräte und Software
  • Voraussetzungen. Daten-Management. Investitionen?
  • Was macht der Zahnarzt, was das Labor?
  • Der digitale Workflow. Step by step an Beispielen.
  • Backward design/planing. 
  • Optimierung von Passung, Funktion und Ästhetik. 
  • Was macht Sinn direkt in der Praxis zu Fräsen? Systemvergleich. 
  • Fräsen oder Drucken? 
  • Welche Materialien? Eigenschaften. Vor- und Nachteile. Indikationen. Kontraindikationen. 
  • Zirkonoxid ist nicht gleich Zirkonoxid. Auswahlkriterien. 
  • Neue Werkstoffe: z.B. Hochleistungskunststoffe und Hybridkomposit / -keramik. 
  • Vollanatomisch, teil- oder vollverblendet? Vergleich. 
  • Individuelle Implantatprothetik. 
  • Zahn- und Implantat-Prothetik für den Alltag: vom Table Top, (Teil-) Krone, Brücke bis zur gedruckten Prothese.

Einsetztechniken

  • Wann konventionell zementieren, wann adhäsiv?
  • Neue Komposithybrid-Zemente
  • Neue vereinfachte Adhäsivtechniken.
  • Wann welcher Primer?
  • Implantate zementieren. Womit?


Hinweis:
Dieser Kurs wird aufgezeichnet und online für nachträgliche Teilnehmer zur Verfügung gestellt.

Prof. Dr. Rainer Hahn

Univ.-Prof. Dr. Rainer Hahn ist bekannt für seine praxisnahen Fortbildungen. Prof. Hahn ist Leiter der Abteilung für zahnärztliche Prävention an der Danube Private University in Krems, praktiziert in eigener Klinik in Tübingen und leitet seit 1997 die DentalSchool.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.